Behandelt werden hier Erkrankungen des Nervensystems, wie z. B.
- Apoplex (Schlaganfall: Hirninfarkt, Hirnblutung)
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Motoneuronenerkrankungen (ALS, PLS und andere)
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Sensibilitätsstörungen
- Komplette und inkomplette Lähmungen (z. B. nach Spinalkanalstenosen)
- Tumore im Bereich des ZNS (Gehirn/Rückenmark)
DIE ZIELE UND AUFGABEN IN DER NEUROLOGIE SIND:
- verlorengegangene Fähigkeiten wieder erlernen
- verbliebene Fähigkeiten erhalten bzw. verbessern
- krankhafte Bewegungsmuster abbauen
- normale Bewegungen einüben
- Fein-/Grobmotorik verbessern
- Gleichgewicht verbessern
- Koordination fördern
- Sinneswahrnehmung trainieren
- kognitive Fähigkeiten fördern (Merkfähigkeit, Konzentration, Denken, Lesen, Schreiben usw.)
- die Bewältigung der momentanen Situation unterstützen
- Selbstwertgefühl stärken und Lebenswert steigern
- die Alltagsbewältigung fördern oder wiederherstellen (Essen, Trinken, Körperpflege, usw.)
BEHANDLUNGSMETHODEN:
- Behandlung nach dem Bobath-Konzept
- Anwendung des Meditouch Biofeedback-Systems
- Spiegeltherapie und Mentales Training
- thermische Anwendungen (Gelpackung, Paraffinbad, Kryotherapie)
- Hilfsmittelberatung und evtl. Beratung und Veränderung im häuslichen und beruflichen Umfeld
- Angehörigenberatung
- handwerkliche und gestalterische Techniken
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlungstechniken
- Motorisch-funktionelle Behandlungstechniken
- Alltagstraining (in der Praxis oder in Ihrem gewohnten Umfeld)
- klassisches Hirnleistungstraining und computergestütztes Hirnleistungstraining (Freshminder, Cogpack, Gesichtsfeldtraining)
- LSVT-BIG und Vestibuläre Rehabilitationstherapie bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel