Behandelt werden hier Krankheiten, die im Alter häufig vorkommen, wie z. B.
- Demenzielle Erkrankungen (Alzheimer, vaskuläre Demenz)
- Rheumatische Erkrankungen
- Altersdepression
- Degenerative Erkrankungen des Skelettsystems (durch Verschleiß, Immobilität)
ZIELE UND AUFGABEN DER GERIATRIE SIND:
- verloren gegangene Funktionen wiederherstellen
- gebliebene Funktionen erhalten
- Mobilität und Geschicklichkeit erhalten und fördern
- kognitive Fähigkeiten erhalten und trainieren
- wieder mehr Lebensqualität bekommen (sich wohl und zufrieden im Alter fühlen)
- die Pflegebedürftigkeit mindern
- die Alltagsbewältigung fördern oder wiederherstellen (Essen, Trinken, Körperpflege, usw.)
BEHANDLUNGSMETHODEN:
- Sturzprophylaxe
- Kontrakturenprophylaxe
- Kognitives Training (Stengel-Methode, StaKogT – Stadienspezifisches kognitives Training bei leichter kognitiver Störung)
- Hilfsmittelversorgung, -anpassung
- Hilfsmittelberatung und evtl. Beratung und Veränderung im häuslichen Umfeld (Wohnung, Haus, Heim)
- handwerkliche und gestalterische Techniken
- Basale Stimulation
- Alltagstraining