Behandelt werden hier Krankheitsbilder des Bewegungsapparates, wie z. B.
- Frakturen und Amputationen (postoperativ, Phantomschmerzen, Neuropathien)
- Verletzungen und Operationen im Bereich der Finger, Hand, Ellenbogen, Schulter
- Verletzungen der Sehnen, Bänder, Kapseln, Muskeln, Nerven
- Sensibilitätsstörungen nach Verletzungen, Verbrennungen
- Rheumatische Erkrankungen (chronische entzündliche Gelenkserkrankungen)
- CRPS (Reflexdystrophie/Morbus Sudeck)
- Arthrose, Arthritis
- Sportverletzungen
DIE ZIELE UND AUFGABEN IN DER ORTHOPÄDIE SIND:
- physiologische Beweglichkeit und größtmögliches Bewegungsausmaß des betroffenen Bereiches und der umliegenden Gelenke wiederherstellen und verbessern
- Muskelkraft aufbauen und verbessern
- Koordination und Geschicklichkeit fördern
- feinmotorische Handlungen wieder verbessern
- vorhandene Schmerzen reduzieren
- schonende und physiologische Bewegungen trainieren
- erlernen von Kompensationsmechanismen
BEHANDLUNGSMETHODEN IN DER ORTHOPÄDIE:
- Training der Fein- und Grobmotorik
- Kräftigungsübungen
- Weichteiltechniken im Bereich der oberen Extremitäten (Dehntechniken, Myofasziale Triggerpunktbehandlungen, Friktionsmassagen und andere fasziale Techniken)
- weitere Manuelle Techniken im Bereich Finger, Hand, Ellbogen, Schulter
- Anbringung von verschiedenen Tapeanlagen (klassisches Sport-Taping zur Stabilisierung des Gelenkes und/oder Aktivtapes als elastische Klebeverbände zur Schmerzlinderung, Lösung von Verklebungen, Spannungsabbau im Muskel, Lymphabfluss und Unterstützung der Wundheilung bei Narben)
- Narbenbehandlungen nach Operationen
- Spiegeltherapie und Mentales Training (z. B. bei CRPS, Nervenschmerzen, Phantomschmerzen)
- Schmerzbehandlung nach der Strain-Counterstrain-Methode (Behandlung von Tenderpoints bei chron. Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule)
- Schienenherstellung im Bereich der oberen Extremitäten (thermoplastische Schienen, CAST-Verbände)
- thermische Anwendung (Gelpackungen, Paraffinbad, Kryotherapie)
- Sensibilisierung / Desensibilisierung (z. B. bei Nervenverletzungen oder postoperativ)
- Anwendung des Meditouch Biofeedback-Systems (insb. nach Nervenverletzungen oder zur Vorbeugung / Verbesserung der Beweglichkeit eines oder mehrerer Gelenke)