Dr. Kenzo Kase (japanischer Arzt und Chiropraktiker) erkannte, dass die Haut das größte Reflexorgan unseres Körpers ist. Durch die Haut können die gesamte Muskulatur und weitere Strukturen beeinflusst werden. Er entwickelte mit dem Tapen einen neuen Ansatz, um Muskeln, Gelenke, Nerven, Bänder, Sehnen usw. direkt über die Haut selbst heilen zu können. Dabei werden Selbstheilungsmechanismen des Körpers aktiviert, der Patient ist während diesem Prozess in seiner Beweglichkeit nicht eingeschränkt.
In diesem Tape sind keinerlei Schmerzmittel oder entzündungshemmende Arzneistoffe. Das selbstklebende elastische Tape besteht aus 100% Baumwollstoff mit einer haftenden Acrylbeschichtung auf der Rückseite. In der Dicke und im Gewicht ist es der menschlichen Haut angeglichen.
Wie funktioniert das Senso-Taping?
Der Therapeut klebt das elastische Klebeband (Tape) mit unterschiedlichen Spannungsgraden und Techniken direkt auf die Haut des entsprechenden betroffenen Bereiches. Der Patient entfernt dieses Tape nicht, er lässt es so lange kleben wie der Therapeut es ihm rät oder bis ein neuer Termin vereinbart wird (eine Woche oder länger).
Welchen Effekt hat das Tape?
- Schmerzreduktion
- Regulation der Muskelspannung
- Entzündungshemmend bzw. Schwellungsreduzierend
- Förderung der Durchblutung
- Verbesserung der Gelenksmechanik
- Aktivierung des Lymphflusses
- Anhebung der Haut, dadurch vergrößerter Zirkulationsraum im Unterhautfettgewebe im Bereich der oberflächlichen Lymphgefäße
- Verbesserung der Wahrnehmung und Steuerung der Stütz- und Zielmotorik
- allgemeine Prophylaxe im Sport oder bei Belastungen im Alltag
